Zurück zur Projektübersicht
Gute Gesundheitsversorgung Hochwertige Bildung Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Begegnungshof Bewegt mit Pferd: Inklusion, Begegnung und Förderung durch tiergestützte Interventionen

Projektstart: 24 / 03 / 2021
Projektmitglieder: Mehr als 50

Bewegt mit Pferd ist ein gemeinnütziger Verein und eine der wenigen Anlaufstellen für tiergestützte Förderung mit dem Pferd im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Seit 2021 schaffen wir Inklusion und Begegnung zwischen Mensch und Tier und arbeiten mit vielfältigen Kooperationspartnern wie Förderschulen, Grundschulen, sozialen Vereinen und Institutionen zusammen. Mit unserem neuen Begegnungshof in Rauschenberg bieten wir ein breites Spektrum an Angeboten: Individuelle Förderung, wöchentliche Kurse, AGs, Ferienprogramme und Workshops, die einen besonderen Mehrwert für den Landkreis schaffen. Dieser Ort ermöglicht es uns, noch mehr Menschen zu erreichen, Barrieren abzubauen und Gemeinschaft zu fördern.

Der gemeinnützige Verein Bewegt mit Pferd wurde 2021 gegründet, um Inklusion und die positive Wirkung der Begegnung zwischen Mensch und Tier erlebbar zu machen. Im August 2023 haben wir mit der Eröffnung des Begegnungshofs in Rauschenberg einen bedeutenden Meilenstein erreicht: einen Ort, an dem Begegnung und Förderung unter idealen Bedingungen stattfinden können. Unser Begegnungshof vereint tiergestützte Angebote, Inklusion und Gemeinschaft. Im Mittelpunkt stehen unsere Pferde, die als „Co-Therapeuten“ Kinder, Jugendliche und Erwachsene in pädagogischen und therapeutischen Kontexten unterstützen. Dabei setzen wir auf innovative Konzepte wie betätigungsorientierte Ergotherapie, die wir durch die Gründung einer angeschlossenen Ergotherapiepraxis direkt vor Ort umsetzen konnten. Außerdem wurde ein Ferienlager errichtet, in dem Klassenfahrten, Projekttage und Feriencamps mit unterschiedlichen Themenschwerpunkten stattfinden können.

Das Projekt richtet sich sowohl an Menschen mit Beeinträchtigung, die durch den Kontakt mit Pferden neue Fähigkeiten entwickeln und Lebensqualität gewinnen, als auch an Kinder und Jugendliche, die in unseren Ferienkursen, Wanderritten und Workshops wertvolle Erfahrungen sammeln. Auch Familien und Menschen ohne Beeinträchtigung profitieren von der inklusiven Gemeinschaft, die unser Hof bietet. Die Herausforderung liegt in der Finanzierung der laufenden Kosten und der Weiterentwicklung unserer Angebote. Der Unterhalt des Hofs und die Versorgung der Tiere stellen hohe Anforderungen, die wir durch Spenden und ehrenamtliche Unterstützung bewältigen. Gleichzeitig möchten wir noch mehr Menschen mit unserer Arbeit erreichen und langfristig eine stabile Grundlage für unsere Angebote schaffen.

Wir laden jeden ein, Teil dieser Vision zu werden und gemeinsam daran zu arbeiten, Inklusion und Förderung durch tiergestützte Interventionen weiter auszubauen.

Kontaktpersonen

CIM Hub – Eine weitere WordPress-Website

Judith Lakenbrink

Hauptamtlicher Vorstand