Zurück zur Projektübersicht
Frieden & Gerechtigkeit Nachhaltige Städte & Gemeinden Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Reduzierte Ungleichheiten

Effektiver Altruismus: Lokalgruppe Marburg-Gießen

Projektstart: 03 / 08 / 2016
Projektmitglieder: 5 oder weniger

Gut gemeint ist nicht zwingend gut. Vor einigen Jahren fingen Wissenschaftler:innen an, gut gemeinte Projekte auf ihre Effekte hin zu untersuchen: Manche Projekte schadeten eher. Bei den wirksamen Projekten gab es riesige Unterschiede. Manche Projekte waren 100x wirksamer als andere. Solche Projekte sollte man mehr fördern! Dafür setzen wir uns ein. Effektive Altruist:innen (EAs) fühlen sich nicht an konkrete Ziele gebunden. Grundsätzlich sollten dort Ressourcen hinfließen, wo sie den größten erwarteten Nutzen bringen. Verschiedene EAs halten verschiedene Themen für die wichtigsten, z. B. Globale Armut, Klimawandel, Tierwohl, Pandemievorsorge, etc. Viele EAs streben Berufe an, in denen sie Gutes bewirken können. Viele EAs spenden auch an Organisationen/Projekte, von denen sie ausgehen, dass sie viel bewirken. Der EA ist keine Religion oder Ideologie. Es ist eher eine Philosophie, der man sich - neben anderen Werten und Ideen - mehr oder weniger verpflichtet fühlen kann.

Der Effektive Altruismus ist eine globale Bewegung, der sich grob mehrere tausend Menschen verbunden fühlen. In vielen Städten gibt es Lokalgruppen, auch in Marburg-Gießen. Diese Lokalgruppen sind in der Ausgestaltung ihrer Aktivitäten frei. Grundsätzlich wollen EAs ja Ressourcen möglichst gut verwenden, damit es möglichst vielen Menschen und (anderen) Tieren besser geht. Ressourcen sind grundsätzlich Zeit und Geld. Viele Studierende haben noch ihre gesamte Karriere vor sich…

Wer die Gelegenheit nutzt, um beruflich Gutes zu tun, der oder die kann oft viel mehr bewirken, als wenn man „normal“ arbeitet und einen Teil des Geldes spendet. Deswegen versuchen wir auch Studierenden diese Grundideen näher zu bringen. Derzeit verfolgen wir keine eigenen Projekte (zumindest nicht gemeinsam), dafür sind Interessen und Lebenssituationen zu unterschiedlich. Wir treffen uns dennoch regelmäßig (alle zwei Wochen, Mittwochs, fast immer Online). In letzter Zeit lesen bzw. besprechen wir Bücher, die uns interessieren und die thematisch mit globalen Problemen zu tun haben. (Auch) die Lesekreise sind offen für alle Interessierten Menschen. Oft spielen wir im Anschluss noch etwas.

Als Lokalgruppe bieten wir einen Anlaufpunkt für alle am EA interessierten Menschen. Wir können Fragen beantworten, Kontakte herstellen, Materialien bereitstellen etc. Wir kennen uns in der EA-Community seit Jahren aus. Wir halten regelmäßig Einführungsvorträge und versuchen so, mehr Menschen diese Grundideen näher zu bringen. Nehmt gerne/ Nehmen Sie gerne Kontakt auf, gerne treffen wir uns vorab mal auf einen Kaffee und erzählen mehr.

Kontaktpersonen

CIM Hub – Eine weitere WordPress-Website

Peter Janicki

Gruppenmitglied