Zurück zur Projektübersicht
Gute Arbeit & wirtschaftliches Wachstum Hochwertige Bildung Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Reduzierte Ungleichheiten

MarWay – Wege in die Berufstätigkeit für internationale Studierende

Projektstart: 01 / 04 / 2024
Projektmitglieder: 5 oder weniger

Das MarWay-Projekt der Philipps-Universität Marburg begleitet internationale Studierende über ihren gesamten Student Life Cycle hinweg. Durch passgenaue Angebote wird ihr Studienerfolg gesteigert, ihre Beschäftigungsfähigkeit erhöht sowie ihre Berufsorientierung unterstützt. Auf diese Weise werden internationale Studierende als hochqualifizierte Fachkräfte für den deutschen Arbeitsmarkt ausgebildet und ihre Integration in Deutschland gefördert.

Orientierung – Qualifizierung – Berufspraxis

Der Weg vom Studium an einer deutschen Hochschule bis hin zum Einstieg in die Berufstätigkeit in Deutschland kann für internationale Studierende mit diversen Herausforderungen und Unsicherheiten verbunden sein. Zeitgleich möchte Deutschland als Arbeitsstandort attraktiv und im internationalen Vergleich konkurrenzfähig sein und wirbt weltweit um Fachkräfte. Diese beiden Fäden führt die DAAD-Programmlinie „FIT – Förderung internationaler Talente zur Integration in Studium und Arbeitsmarkt“ zusammen, in deren Rahmen an der Philipps-Universität Marburg das Projekt „MarWay“ mit Mitteln des BMBF umgesetzt wird. Ziel des Projekts ist die Qualifizierung und Förderung internationaler Studierender der Philipps-Universität Marburg als Fachkräfte von morgen sowie deren erfolgreiche Integration in den regionalen Arbeitsmarkt.

Maßnahmen & Angebote

Auf diese Weise begleitet der Marburger Weg – MarWay – die internationalen Studierenden über den erfolgreichen Studienabschluss hinaus und öffnet erste Türen in den deutschen Arbeitsmarkt und die deutsche Gesellschaft.

Kontaktpersonen

CIM Hub – Eine weitere WordPress-Website

Julia Kislat

Projektkoordination