CIM Repair Dialogue
Der CIM Repair Dialogue bietet Raum für offenen Austausch rund um das Thema Reparatur. Damit möchten wir engagierte Akteur*innen, Interessierte und Fachleute rund um das Thema Reparatur aus Marburg und Umgebung zusammenbringen. Anlass ist die bevorstehende Umsetzung der EU-Richtlinie zum Recht auf Reparatur, die Reparatur als zentralen Bestandteil einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft stärken soll.
Der CIM Repair Dialogue bietet Raum für offenen Austausch rund um das Thema Reparatur. Gemeinsam mit Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen – von RepairCafés und Reparatur-Dienstleister*innen bis hin zu Bildung, Verwaltung und Entsorgung – möchten wir Herausforderungen benennen, Potenziale sichtbar machen und neue Perspektiven zusammenbringen. Ziel ist es, Kooperationen anzustoßen und die Reparaturkultur in der Region weiter zu stärken.
Wir haben einen interaktiven Workshop im CIM Hub organisiert, in dem wir unter anderem die Ergebnisse einer Umfrage zum Reparaturverhalten vorstellen, die im vergangenen Semester in Marburg durchgeführt wurde. Die Veranstaltung ist Teil der Tage des offenen Reallabors 2025, die vom CIM Hub und der CIM-Projektgruppe Reparatur Hilfe gemeinsam organisiert wird.
Viele Menschen aus Marburg waren da:
🛠️ Engagierte aus den Repair Cafés
🔧 Praxis GmbH
🏛️ Mitarbeitende aus der Stadtverwaltung
🎓 Studierende
🏘️ Menschen aus Marburg, die sich für das Thema interessieren
Unsere interdisziplinäre CIM-Projektgruppe hat Ergebnisse einer Umfrage vorgestellt. Dabei kam heraus:
👉 Viele kennen die Repair-Angebote in Marburg nicht
👉 Es fehlt an Sichtbarkeit – also an Infos, wo und wie man reparieren kann
In kleinen Gruppen wurde viel diskutiert:
💡 Wie können wir Reparatur bekannter machen?
💡 Welche Schwierigkeiten sind mit dem Thema Reparatur verbunden?
Mögliche Lösungen, die wir sammeln konnten: eine gemeinsame Internetseite, ein großes Repair-Event, bunte Postkarten mit allen Reparatur-Orten oder Infos auf der Bürger*innen-Karte der Stadt.
Am Ende wurde es kreativ: Das Fast Forward Theater hat aus den Eindrücken der Gäst*innen ein tolles Impro-Stück voller Humor und Nachdenken gemacht.
Wir verfolgen das Thema weiter und werden mit Unterstützung unserer studentischen Projektgruppe die Repair-Angebote in Marburg weiterhin analysieren.
Wir sagen: Danke an alle, die dabei waren!
In Kooperation mit EUPeace
Kontaktpersonen

